Ehrenamtliche Richter gesucht

Schöffen-Amtszeit von 2019 bis 2023

FULDA. Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden Frauen und Männer, die am Amtsgericht Fulda und Landgericht Fulda als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.  

Die Stadtverordnetenversammlung und der Jugendhilfeausschuss der Stadt Fulda schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt Fulda wohnen und am 1. Januar 2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. 

Hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. 

Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich.

BEWERBUNG

Für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene): 

Bewerbungen bis zum 16. Februar 2018 beim Haupt- und Personalamt, Frau Petra Krack, Schlossstraße 1, 36037 Fulda, Tel.: (06 61) 102-1064, E-Mail: petra.krack@fulda.de.  

Für das Amt eines Jugendschöffen: 

Bewerbungen bis zum 16. Februar 2018 an das Jugendamt der Stadt Fulda, Herrn Stefan Mölleney, Bonifatiusplatz 1 und 3, 36037 Fulda, Tel.: (06 61) / 102-1902, E-Mail: stefan.moelleney(at)fulda.de. 

Weitere Informationen sowie Bewerbungsformulare können von der Internetseite der Stadt www.fulda.de unter Bürgerservice – Dienstleistungen A-Z – S - Schöffe oder unter www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden.