Bürgerbüro erhält ein neues Gewand

Zentrale Anlaufstelle im Stadtschloss wird modernisiert / Ab Januar generell Terminvereinbarung erforderlich

Im Mai des Jahres 2000 wurde das Bürgerbüro der Stadt Fulda eröffnet – zu diesem Zeitpunkt ein Pionier der Region in Sachen bürgerfreundlicher und serviceorientierter Verwaltung. Viele Behördengänge können seither bequem über die zentrale Anlaufstelle abgewickelt werden. Aber die Räumlichkeiten sind in die Jahre gekommen. Jetzt soll umgebaut werden, und mit Blick auf die beengten Platzverhältnisse während der Umbauphase gibt es ab Januar eine Änderung bei der Terminvergabe.

Teppiche, Mobiliar, Büroeinrichtung, Decken, Wandelemente, Bestuhlung – alles ist jetzt seit 20 Jahren stark beansprucht, und entsprechend hoch ist der Grad der Abnutzung. „Hier ist alles noch so wie im Mai 2000 – nur die Computertechnik wurde natürlich seither mehrfach aufgerüstet“, sagt die Leiterin des Bürgerbüros, Gudrun Jonas, mit einem Schmunzeln. Im Grunde habe sich das Konzept des Bürgerbüros aber bestens bewährt, deswegen bestand in all den Jahren auch keine Notwendigkeit zu einer Umstrukturierung.

Im Zuge der Sanierung, die im Frühjahr starten soll, ist deshalb auch keine grundsätzliche Neukonzeption, sondern vor allem eine Modernisierung vorgesehen.

Während der Umbauphase werden die Bürgerinnen und Bürger vorübergehend mit eingeschränkten Platzverhältnissen rechnen müssen.

Bereits seit 2017 hat sich das System der ausschließlichen Terminvereinbarung an Samstagen und dann ab 2018 auch ab bestimmten Uhrzeiten sehr bewährt, denn die Wartezeiten für die Kundinnen und Kunden des Bürgerbüros haben sich hierdurch insgesamt deutlich verringert.

Zur Vorbereitung der Baumaßnahme und wegen des absehbar beengten Platzangebotes wird bereits ab dem 02.01.2020 eine Terminvereinbarung zu den gewohnten Öffnungszeiten für alle Dienstleistungen des Bürgerbüros ganztags verpflichtend eingeführt. Gleichzeitig sind kurze Dienstleistungen – wie zum Beispiel die Aushändigung eines neu ausgestellten Passes oder anderen Dokuments, die Ausgabe von Gelben Säcke sowie die Ausgabe von standesamtlichen Urkunden – nach wie vor jederzeit auch ohne Terminvereinbarung möglich.

Um einen Termin zu vereinbaren, erreichen Sie das Bürgerbüro rund um die Uhr im Internet unter https://www.fulda.de sowie zu den Öffnungszeiten über den telefonischen Bürgerservice unter der Nummer (06 61) 102-1111 oder natürlich auch persönlich im Bürgerbüro.

 

Es ist grundsätzlich möglich, morgens ab 07:45 Uhr im Internet unter https://www.fulda.de oder ab 08:00 Uhr telefonisch unter 0661 102 1111  kurzfristig freigewordene Beratungstermine zu buchen. In dringenden Notfällen (z.B. ein abgelaufener Reisepass kurz vor Urlaubsstart) bitten wir um vorherige telefonische Kontaktaufnahme.