Fuldaer Ortsrecht | |
![]() |
|
Satzung der
Stadt Fulda Aufgrund der §§ 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. Juli 1960 (GVBl. I. S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Mai 1973 (GVBl. I. S. 161) und des § 28 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes vom 7.8.1973 (BGBl. I. S. 965) hat die Stadtverordnetenversammlung am 3.11.1975 folgende Satzung beschlossen:
|
|
§ 1
|
|
Die Fälligkeiten für Grundsteuer-Kleinbeträge werden wie folgt bestimmt: |
|
1. | Am 15. August mit dem Jahresbetrag,
wenn dieser 30,00 DM (dreißig Deutsche Mark) nicht übersteigt.
|
2. |
Am 15. Februar und 15. August zu je der Hälfte des Jahresbetrages, wenn dieser 60,00 DM (sechzig Deutsche Mark) nicht übersteigt.
|
§ 2
|
|
Diese Satzung tritt am 1. Januar 1976 in Kraft.
|
|
Fulda, den 3.11.1975 | |
Der Magistrat
der Stadt Fulda
|
|
gez. Dr. Hamberger
|
|
Oberbürgermeister
|
|
(Veröffentlicht in der Fuldaer Zeitung am 28.11.1975)
|