Bewohnerparkausweis
Was ist ein Bewohnerparkausweis?
Dafür müssen Bewohner einen Bewohnerparkausweis haben.
Den Bewohnerparkausweis legt man in sein Auto.
Was muss man bei einem Bewohnerparkausweis beachten?
- Jeder Mensch kann nur einen Bewohnerparkausweis haben.
- Bewohnerparkausweise gibt es nur
für Bewohnerparkbereiche.
Deshalb müssen Sie prüfen:
Wohnen Sie in einem Bewohnerparkbereich? - Ihr Hauptwohnsitz muss in einem Bewohnerparkbereich sein.
An Ihrem Hauptwohnsitz wohnen Sie die meiste Zeit.
Für einen Nebenwohnsitz
können Sie keinen Bewohnerparkausweis beantragen. - Insgesamt können Sie 3 Autos
auf den Bewohnerparkausweis schreiben lassen. - Alle Autos auf Ihrem Bewohnerparkausweis
müssen Ihnen gehören.
Das können Sie unter diesem Link prüfen:
Bewohnerparkliste Stadt Fulda
Hinweis: Diese Internetseite ist nicht in Leichter Sprache.
Dafür gibt es aber 2 Ausnahmen
- Teilen Sie sich ein Auto mit einem Familienmitglied?
Und gehört dieses Auto dem Familienmitglied?
Zum Beispiel Ihrem Ehepartner?
Dann können Sie dieses Auto auch
auf Ihren Bewohnerparkausweis eintragen lassen.
- Oder fahren Sie ein Auto von Ihrer Firma?
Das nennt man: Firmenauto. - Und dürfen Sie dieses Firmenauto
auch privat benutzen?
Das heißt:
Auch außerhalb der Arbeitszeit? - Dann können Sie dieses Auto auch
auf Ihren Bewohnerparkausweis eintragen lassen.
Wie bekommen Sie einen Bewohnerparkausweis?
Welche Dokumente brauchen Sie für einen Bewohnerparkausweis?
Möchten Sie für eine andere Person einen Bewohnerparkausweis beantragen?
Dann brauchen Sie von dieser Person eine Einverständniserklärung.
In der Einverständniserklärung sagt diese Person:
Ich brauche einen Bewohnerparkausweis.
Aber ich habe keine Zeit.
Deshalb schicke ich eine andere Person.
Diese Person darf für mich
den Bewohnerparkausweis beantragen.
Und diese Person braucht den Fahrzeugschein von dem Auto.
Teilen Sie sich ein Auto mit einem Familienmitglied?
Und gehört dieses Auto dem Familienmitglied?
Dann können Sie dieses Auto
auch auf Ihren Bewohnerparkausweis eintragen lassen.
Dafür brauchen Sie von Ihrem Familienmitglied
eine Nutzungsbestätigung.
In der Nutzungsbestätigung sagt Ihr Familienmitglied:
Mir gehört das Auto.
Aber:
Ich brauche mein Auto selten.
Deshalb lasse ich oft
eine andere Person mit meinem Auto fahren.
Diese Person darf mein Auto
auf ihrem Bewohnerparkausweis eintragen lassen.
Fahren Sie ein Auto von Ihrer Firma?
Das nennt man: Firmenauto.
Und dürfen Sie dieses Firmenauto auch privat benutzen?
Das heißt:
Auch außerhalb der Arbeitszeit?
Dann können Sie dieses Auto
auch auf Ihren Bewohnerparkausweis eintragen lassen.
Dafür brauchen Sie von Ihrem Chef eine Nutzungsbestätigung.
In der Nutzungsbestätigung sagt Ihr Chef:
Mir gehört das Auto.
Aber:
Das ist ein Firmenauto.
Deshalb darf diese Person mein Auto
auf ihrem Bewohnerparkausweis eintragen lassen.
Wie viel kostet der Bewohnerparkausweis?
Der Bewohnerparkausweis kostet 90,00 Euro für ein Jahr in der Parkzone 1.
Der Bewohnerparkausweis kostet 75,00 Euro für ein Jahr in der Parkzone 2.
Der Bewohnerparkausweis kostet 50,00 Euro für ein Jahr in der Parkzone 3.
Der Bewohnerparkausweis gilt ein Jahr lang.
Danach müssen Sie einen neuen Bewohnerparkausweis beantragen.
Sie wissen nicht in welcher Zone Sie wohnen?
Das können Sie unter diesem Link prüfen:
Bewohnerparkliste Stadt Fulda
Hinweis: Diese Internetseite ist nicht in Leichter Sprache.
Wollen Sie etwas auf dem Bewohnerparkausweis ändern?
Öffnungszeiten vom Ordnungsamt:
Adresse von dem Ordnungsamt:

Rechts- und Ordnungsamt
Straßenverkehr & Parken,
Schlossstraße 1
36037 Fulda
Barrierefreiheit
Das Ordnungsamt ist im Stadtschloss von Fulda.
Die Abteilung für Straßenverkehr und Parken
ist im 2. Stockwerk vom Stadtschloss.
Das Stadtschloss hat einen barrierefreien Eingang.
Der barrierefreie Eingang ist im Innenhof vom Stadtschloss.
Den Innenhof vom Stadtschloss erreichen Sie von der Schlossstraße.
Oder von der Pauluspromenade.
Im Innenhof vom Stadtschloss ist ein Fahrstuhl.
Mit dem Fahrstuhl kommen Sie
in die oberen Stockwerke vom Stadtschloss.
Haben Sie Fragen zu dem Bewohnerparkausweis?
- Melanie Rottorf eine E-Mail schreiben
Die E-Mail-Adresse ist:
melanie.rottorf(at)fulda.de
- Zu Melanie Rottorf gehen
Die Adresse von dem Büro von Melanie Rottorf ist:
Stadtschloss Fulda
Zimmer: B-207
Schlossstraße 1
36037 Fulda
Barrierefreiheit
Das Ordnungsamt ist im Stadtschloss von Fulda.
Die Abteilung für Straßenverkehr und Parken
ist im 2. Stockwerk vom Stadtschloss.
Das Stadtschloss hat einen barrierefreien Eingang.
Der barrierefreie Eingang ist im Innenhof vom Stadtschloss.
Den Innenhof vom Stadtschloss erreichen Sie von der Schlossstraße.
Oder von der Pauluspromenade.
Im Innenhof vom Stadtschloss ist ein Fahrstuhl.
Mit dem Fahrstuhl kommen Sie
in die oberen Stockwerke vom Stadtschloss.
Können Sie Melanie Rottorf nicht erreichen?
Dann können Sie sich bei Birgit Hau melden.
Birgit Hau ist auch für das Rechtsamt zuständig.
Und für das Ordnungsamt.
Sie können:
Birgit Hau eine E-Mail schreiben
Die E-Mail-Adresse ist:
birgit.hau(at)fulda.de

Zu Birgit Hau gehen
Die Adresse von dem Büro von Birgit Hau ist:
Stadtschloss Fulda
Zimmer: B-207
Schlossstraße 1
36037 Fulda