Änderung Ihres Wohnsitzes
Was ist eine Hauptwohnung?
Was ist eine Nebenwohnung?
Haben Sie noch einen Wohnsitz außer der Hauptwohnung?
Zum Beispiel eine Ferienwohnung?
Das nennt man Nebenwohnung.
Warum muss man seinen Wohnsitz ändern?
Man muss seinen Wohnsitz wegen verschiedenen Sachen ändern.
Zum Beispiel:
- Man ist neu in Fulda.
- Man ist in Fulda umgezogen.
- Man zieht weg aus Fulda.
Wie Sie den Wohnsitz ändern?
Das lesen Sie weiter unten auf der Internetseite.
Neu in Fulda
In Fulda umziehen
In ein anderes Land umziehen
Wo man am meisten wohnt
Haben Sie eine Nebenwohnung?
Und möchten Sie jetzt öfter in der Nebenwohnung sein?
Dann müssen Sie das bei der Stadt Fulda anmelden.
Dann müssen Sie nämlich Ihre Nebenwohnung in eine Hauptwohnung ändern.
Dann müssen Sie einen Statuswechsel machen.
Statuswechsel ist der Name von einem Formular.
Das Formular müssen Sie ausfüllen.
So weiß die Stadt Fulda:
Das ist Ihre Hauptwohnung.
Da wohnen Sie die meiste Zeit.
Vielleicht möchten Sie auch noch eine Wohnung dazu nehmen?
Dann müssen Sie auch einen Statuswechsel machen.
Möchten Sie eine Nebenwohnung in Fulda abmelden ?
Möchten Sie keine Nebenwohnung mehr haben?
Dann müssen Sie Ihre Nebenwohnung abmelden.
Dafür müssen Sie eine Abmeldung von der Nebenwohnung machen.
So weiß die Stadt Fulda:
Diese Nebenwohnung gibt es nicht mehr.
Ihre Nebenwohnung können Sie nur beim Bürgerbüro von Ihrer
Hauptwohnung abmelden.
Das heißt:
Ist Ihre Hauptwohnung in Fulda?
Aber Ihre Nebenwohnung ist nicht in Fulda?
Dann müssen Sie die Nebenwohnung trotzdem in Fulda abmelden.
Wie ändern Sie Ihren Wohnsitz?
Die Formulare zu allen Wohnsitzänderungen finden Sie hier:
Formulare Wohnsitzänderungen
Auf dieser Seite finden Sie auch Erklärungen zu den Formularen.
Möchten Sie eine Nebenwohnung abmelden?
Die Nebenwohnung
müssen Sie nicht persönlich im Bürgerbüro abmelden.
Sie müssen nur ein Formular am Computer ausfüllen.
Dieses Formular finden Sie hier:
Formular Abmeldung Nebenwohnung
Hinweis: Dieses Formular ist nicht in Leichter Sprache!
Bis wann müssen Sie eine Wohnsitzänderung machen?
Welche Dokumente brauchen Sie für eine Wohnsitzänderung?
Sie brauchen:
- Eine Wohnungsgeberbestätigung
In der Wohnungsgeberbestätigung
sagt Ihr Vermieter:
Ich vermiete eine Wohnung an diese Person.
Diese Person wohnt ab diesem Datum in der Wohnung. - Informationen zu der Wohnungsgeberbestätigung finden Sie hier:
Erklärungen Formular Wohnungsgeberbestätigung für Mieter
Erklärungen Formular Wohnungsgeberbestätigung für Vermieter
Wichtig!
Haben Sie keinen deutschen Personalausweis?
Aber Sie haben einen Ausweis aus einem anderen Land?
Dann brauchen Sie noch andere Dokumente:
Sie brauchen eine Meldebestätigung aus Ihrer alten Meldebehörde.
Das heißt:
Von dem Bürgerbüro aus Ihrem letzten Wohnort.
In der Meldebestätigung sagt dieses Bürgerbüro:
Dieser Mensch hat hier gewohnt.
Dieser Mensch hat hier in diesen Jahren gewohnt.
Der Mensch ist hier geboren.
Oder der Mensch
ist aus einer anderen Stadt hierhin gezogen.
Oder aus einem anderen Land.
Möchten Sie aus dem Ausland nach Fulda ziehen?
Dann braucht die Stadt Fulda noch diese Informationen:
- Aus welchem Land kommen Sie nach Fulda?
- Wie war Ihre Adresse in dem anderen Land?
- Haben Sie schon mal in Deutschland gewohnt?
Wie viel kostet eine Wohnsitzänderung?
Haben Sie Fragen zu Wohnsitzänderungen?
Sie können:
- Sie können dem Bürgerbüro eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
buergerbuero(at)fulda.de
Barrierefreiheit
Das Bürgerbüro ist im Stadtschloss von Fulda.
Bürgerbüro ist im Erdgeschoss vom Stadtschloss.
Das Bürgerbüro hat einen barrierefreien Eingang.
Der barrierefreie Eingang ist an der Schlossstraße.
Die Sprechstunden vom Bürgerbüro sind:
Machen Sie immer einen Termin für die Sprechstunde im Bürgerbüro.
Den Termin machen Sie am Telefon oder im Bürgerbüro.
Die Telefonnummer ist:
06 61 – 102 11 11
Auf dieser Internetseite finden Sie Informationen
zu der Terminvereinbarung im Bürgerbüro:
Terminvereinbarung Bürgerbüro
Formulare Wohnsitzänderungen
Formulare:
Die Fomulare sind in schwerer Sprache.
Informationen im Gesetz: