Kinderreisepass / Kinderausweis

Für Kinder unter 12 Jahren kann der Kinderreisepass beantragt werden. Der Kinderreisepass ist maximal ein Jahr gültig. Er kann verlängert werden, jedoch maximal bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres.

Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer eines Kinderreisepasses ist ausschließlich vor Ablauf dieser Gültigkeitsdauer zulässig. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer wird der Kinderreisepass ungültig. In diesen Fällen muss eine Neuausstellung erfolgen. Eine Aktualisierung des Kinderreisepasses (z.B. ein neues Lichtbild, Änderung der Augenfarbe oder Größe) kann jederzeit erfolgen.

Für Reisen ins Ausland benötigen Kinder bereits ab der Geburt ein eigenes Reisedokument. 

Bei der Beantragung des Kinderreisepasses muss das Kind anwesend sein (in jedem Alter erforderlich!) Der Kinderreisepass sollte, sofern Ihr Kind zum Zeitpunkt der Antragstellung schon schreiben kann, mit seiner Unterschrift ausgestellt werden. Ab dem 10. Lebensjahr muss der Kinderreisepass durch Ihr Kind bei der Beantragung unterschrieben werden.

Der Antrag ist bei Neustausstellung von allen Sorgeberechtigten zu unterzeichnen. Es ist auch möglich, dass ein Sorgeberechtigter bei der Beantragung unterschreibt und der Andere bei der Abholung. Sollte die persönliche Vorsprache eines Sorgeberechtigten nicht möglich sein, kann die Zustimmung schriftlich erfolgen. Sofern alle Unterlagen und Unterschriften vorliegen, erfolgt die Ausstellung des Kinderreisepasses sofort. Bei Verlängerung des Kinderreisepasses reicht die Unterschrift eines Sorgeberechtigten. 

Aktuelle Informationen über die Einreisebestimmungen erhalten sie bei der Auslandsvertretung des Landes oder auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.

Reiseinformationen des Auswärtigen Amts

Selbstbedienungsterminal im Bürgerbüro

Zum Beantragen von Ausweisdokumenten bietet das Bürgerbüro zwei Selbstbedienungsterminals an. Damit können neben dem Foto weitere biometrische Daten wie Unterschrift und Fingerabdrücke erfasst und anschließend direkt für die Antragstellung des neuen Dokuments vom Bürgerbüro verwendet werden. Es ist zur Ausweisbeantragung dennoch immer eine Terminvereinbarung nötig! Das Selbstbedienungsterminal kann die Dokumentenbeantragung nicht abschließend durchführen.

Die Digitalfotos, die nicht aus Ausdruck zur Verfügung stehen, kosten 6,00 Euro und können nur für die beantragten Dokumente verwendet werden - auch mehrfach bei mehreren Beantragungen an einem Tag (z. B. für Reisepass und Personalausweis). Ein Ausdruck der Bilder ist nicht möglich!

Bitte beachten Sie, dass es in Einzelfällen dazu kommen kann, dass Bilder nicht mit dem Selbstbedienungsterminal erstellt werden können. Dies trifft insbesondere bei Kleinkindern zu. In diesen Fällen müssen Sie die Bilder bei einem Fotografen anfertigen lassen.

Erforderliche Unterlagen

  • Geburtsurkunde des Kindes (bei Erstausstellung in Fulda)
  • Größe und Augenfarbe des Kindes
  • soweit vorhanden, den alten Kinderreisepass/Kinderausweis
  • ein hochformatiges Lichtbild neuesten Datums in den Maßen 35 mm x 45 mm, dass den Vorgaben zur Erstellung von Reisepässen, die biometrische Merkmale enthalten entspricht. Ab einer Größe von 120 cm können Sie zur Passbilderstellung gerne unser Selbstbedienungsterminal im Bürgerbüro verwenden. Automatenbilder erfüllen die Anforderungen in den meisten Fällen nicht. 
  • Das Kind muss bei der Beantragung anwesend sein (grundsätzlich, egal in welchem Alter!)
  • Die Eltern müssen sich ebenfalls ausweisen können!

Bei Aussiedlern und Spätaussiedlern sind bei der ersten Beantragung in Fulda eventuell zusätzliche Unterlagen erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team des Bürgerbüros.

Gebühren

  • Ausstellung: 13,00 Euro
  • Verlängerung: 6,00 Euro
  • Nutzungsgebühr Selbstbedienungsterminal: 6,00 Euro

Sonstige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass alle von der Bundesrepublik Deutschland ausgestellten Kinderausweisdokumente (Kinderausweis, Kinderreisepass) nicht zur visafreien Einreise in die USA berechtigen. Zur visafreien Einreise ist immer ein gültiger Reisepass erforderlich. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auch unter

Botschaft der USA