Preis für Vielfalt und Teilhabe 2023

Noch bis zum 9. Oktober bewerben: Projekte zum Thema "Wohnen/Lebensräume und Selbsthilfe" 

FULDA, 30. MAi 2023: Zum zweiten Mal schreibt die Stadt Fulda in diesem Jahr den Preis für Vielfalt und Teilhabe aus und lädt alle Akteure in diesem Bereich ein, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Unter dem Motto „Gemeinsam leben, gemeinsam gestalten“ soll das herausragende Engagement von Personen und Organisationen gewürdigt werden, die sich für eine inklusive Gesellschaft, selbstbestimmte Teilhabe und Chancengerechtigkeit für alle Bürgerinnen und Bürger einsetzen.

In diesem Jahr steht der Preis ganz im Zeichen des Themas "Wohnen/Lebensräume und Selbsthilfe". Dabei werden Projekte und Aktivitäten gewürdigt, die die Teilhabe beeinträchtigter Gruppen oder Personen fördern, das Gemeinschaftsgefühl und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Die diesjährige Preisverleihung trägt dazu bei, das Bewusstsein für inklusive Lebensräume zu erhöhen und die Bedeutung des Engagements für eine vielfältige Stadtgesellschaft zu betonen.

Bewerbungen können bis zum 9. Oktober 2023 bei der Fachstelle Vielfalt und Teilhabe digital, postalisch oder persönlich eingereicht werden. Die Ausschreibung sowie das Bewerbungs- oder Vorschlagsformular gibt es hier zum Download: www.fulda.de/vielfalt-und-teilhabe

Bei Fragen, Rückmeldungen oder dem Wunsch einer postalischen Zustellung der Bewerbungsunterlagen wenden Sie sich bitte an die Fachstelle Vielfalt und Teilhabe unter 0661 102-1908 oder -1289 oder an inklusion@fulda.de.
Die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger wird voraussichtlich am 30.11.2023 stattfinden.

Hintergrund
Der Preis für Vielfalt und Teilhabe wurde im Jahr 2022 zum ersten Mal verliehen. Er ersetzt die bisher in alternierenden Jahren verliehenen Integrations- und Inklusionspreise, um das Thema der Chancengerechtigkeit und der Bereicherung durch Vielfalt zielgruppenübergreifend in den Blick zu rücken. Mit diesem Preis will die Stadt Fulda alle diejenigen Gruppierungen, Initiativen und Projekte wür-digen und unterstützen, die daran mitwirken, dass auch Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen und Menschen mit Ausgrenzungserfahrungen sich als Teil unserer Gesellschaft hier in Fulda anerkannt und wertgeschätzt fühlen.